Ein Bestandteil von IaaS / Infrastructure as a Service
Storage as a Service
Im Zeitalter der Digitalisierung werden wir überflutet von Informationen und Datenwachstum. In Ihrem Unternehmen werden jegliche erzeugte Daten auf dem Speichersystemen gespeichert. Daher sind zukunftsfähige und zuverlässige Storage-Systeme wichtiger denn je, um wachsende Datenmengen zu bewältigen.
Je nach Anforderungen an SLA und Wiederherstellungszeiten nach einem Ausfall gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Design von Storage-Umgebungen zu gestalten. Dabei gilt: je ausfallsicherer das System, desto höher die Kosten.
Diese individuellen Anforderungen können im LEITWERK Storage as a Service Paket berücksichtigt werden.
Mit Storage as a Service übernimmt Leitwerk die Verantwortung für die Speicherumgebung für Ihre Unternehmensdaten.
Wir kümmern uns dabei um eine Datenspeicherplattform, welche (ggf. vollständig redundant) im Leitwerk Rechenzentrum oder im Rechenzentrum des Kunden aufgebaut und betrieben wird. Die Leistungen umfassen die Bereitstellung der Hardware, Software und Lizenzen sowie den Betrieb, Pflege und Administration.
Storage as a Service wird als Colocation Leistung im Leitwerk Rechenzentrum über zwei Brandabschnitte bereitgestellt. Auf Wunsch kann die Bereitstellung allerdings auch im Rechenzentrum des Kunden erfolgen.

Leitwerk Storage as a Service beinhaltet:
- Die Bereitstellung der Speicher-Hardware
- Die Betreuung der Speicherverwaltung
- Incident- und Problem-Management während der Servicezeit
- Meldung von Störungen an die verantwortlichen Application Owner
- Aufteilung der Volumes oder Partitionen und Administration der Zugriffsberechtigungen gemäß den Vorgaben des Kunden
- Führen und Pflegen des Betriebshandbuches
- Zyklische Updates/Upgrades der Software/Firmware sämtlicher SaaS inkludierten Systeme
- Zyklische System-Check sämtlicher SaaS inkludierten Systeme – inkl. Dokumentation
- Zyklische Optimierung des Speichersystems
Abhängig von der gewünschten SLA und Systemverfügbarkeit kommen gegebenenfalls weitere Leistungen hinzu:
- Installationsplanung, Installation, Test und Inbetriebnahme von Speichersystemen bzw. Speichererweiterungen, Speichermanagement-Software inkl. Aufsetzen der zugehörigen Filesysteme, Volumes und Partitionen
- Bereitstellung der Plattenspeicher Hardware und Speichermanagement-Software entsprechend den Definitionen der vereinbarten Serviceklasse
- Migration von Daten bei Rückbau/Ersatz von Plattenspeicher
- Monatlicher Bericht von Kapazität und Auslastung des Speichers
Mit Storage as a Service erreichen Sie:
- PLANBARE KOSTEN: Senkung der Investitionskosten in RZ-Räumlichkeiten, Wartung, Strom, Verbrauchskosten, Sicherheit. Stattdessen planbare Kosten für Ihr Storage als fest definierten, pauschalen Service
- FLEXIBILITÄT: flexible Skalierbarkeit – insbesondere, wenn es um kurzfristige Anpassungen der Kapazitäten geht
- HÖCHSTE VERFÜGBARKEIT: Eliminierung von Ausfällen, bevor sie stattfinden. Sie profitieren von Highend IT-Anlagen im Leitwerk Rechenzentrum
- SCHUTZ VOR CYBERANGRIFFEN: reduziertes Risiko durch Verlagerung der Service-Verantwortung an einen IT-Spezialisten
- SAUBERE UMWELT: energieeffiziente und umweltfreundliche Klimatisierung im Leitwerk Rechenzentrum
- MODERNES ARBEITEN: moderne, zukunftsfähige IT steigert die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen
- FOKUS AUF IHR KERNGESCHÄFT: Outsourcing von Basis-IT-Diensten schafft Freiräume Sie werden rascher auf Marktveränderungen reagieren und Trends frühzeitiger erkennen können