Hypervisor as a Service

Ein Bestandteil von IaaS / Infrastructure as a Service

Hypervisor as a Service

Der Hypervisor ist die Virtualisierungsschicht in Ihrem Rechenzentrum. Hier werden virtuellen Maschinen auf Basis VMware oder HyperV betrieben, welche Ihre unternehmenskritischen Anwendungen bereitstellen. 

Hypervisor as a Service wird als Colocation Leistung im Leitwerk Rechenzentrum über zwei Brandabschnitte bereitgestellt. Auf Wunsch kann die Bereitstellung allerdings auch im Rechenzentrum des Kunden erfolgen.

Leitwerk Hypervisor as a Service beinhaltet:

  • eine proaktive Betreuung der Hypervisor 
  • immer eine aktuelle Version des Hypervisors (inkl. Firmware) 
  • Implementierung der Best Practises nach Vorgaben des Herstellers 
  • Implementierung von Template Standards 
  • Organisation und Implementierung Standard im Bereich vSwitching, DRS 
  • Incident- und Problem-Management während der Servicezeit 
  • Meldung von Störungen an die verantwortlichen Application Owner 
  • Das Management von CPU, RAM und Datenspeicher Sizing gemäß Ihren individuellen Vorgaben 
  • Führen und Pflegen des Betriebshandbuches 
  • Zyklische Updates/Upgrades der Software/Firmware sämtlicher Managed Hosts 
  •  Zyklische System-Check sämtlicher Managed Hosts – inkl. Dokumentation 
  • Zyklische Optimierung des Managed Hosts

Mit Hypervisor as a Service erreichen Sie:

  • KOSTENTRANSPARENZ: planbare Kosten für Ihren Hypervisor als fest definierten, pauschalen Service 
  • FLEXIBILITÄT: flexible Skalierbarkeit – insbesondere, wenn es um kurzfristige Anpassungen der Kapazitäten geht 
  • HÖCHSTE VERFÜGBARKEIT: Eliminierung von Ausfällen, bevor sie stattfinden 
  • MODERNSTE TECHNOLOGIE: Sie profitieren von Highend IT-Anlagen im Leitwerk Rechenzentrum. Dabei senken Sie Ihre Investitionskosten in eigene RZ-Räumlichkeiten, Wartung, Strom, Verbrauchskosten, Sicherheit 
  • SCHUTZ VOR CYBERANGRIFFEN: reduziertes Risiko durch Verlagerung der Service-Verantwortung an einen IT-Spezialisten