IT-Projekte enden bei mangelnder Erfahrung oft in Kostenfallen. Umso wichtiger ist es, einen Partner an der Seite zu haben, der die Abläufe kennt, strukturiert vorgeht und wirtschaftlich kluge Lösungen anbietet. Nur so können Budgetplanungen eingehalten und zugleich höchste qualitative Ansprüche erfüllt werden. LEITWERK ist dieser Partner – Kunden profitieren vor allem von der bewährten Vorgehensweise.
FOLGENDE PRODUKTE LEISTEN WIR ALS PROJEKT
AntiSpam, AntiVirus, Remote Backup, Managed Backup, Hosted Exchange, BADEN BOX, Webhosting, SmartArchiv, Richtfunk
SPLA, CSP, Exchange, SQL, Azure, ADFS, Terminal Server, In Tune, Hyper-V, Windows Server OS, PKI, O365 (inkl. ADFS, MFA, SharePoint, Skype, Teams), WSUS, Client OS
Netzwerk (Switching, Wireless, SD-WAN/Viptela), Security (Firepower, Email/Web, Access/DUO, Umbrella, ISE), Unified Communications, UCS
Firewall (SG, RED, XGS), Wireless Security (APX), Endpoint Protection (Intercept X), Central Management, Email und Web Security
XenServer, NetScaler (XenApp & XenDesktop), Provisioning (PVS für XenApp & XenDesktop), CSP
Switching, Server, Tape Drive + Library, Small / Single Storage (ME4 Serie)
IP-Telefonie
Next Generation Firewall (IPS, VPN, SandBlast), Hyperscale Networking (Maestro), Multi-Cloud-Sicherheit (CloudGuard)
Secure E-Mail Gateway, Secure Web Gateway
Endpoint Agent (AV), Proxy
Cloud Managed Wireless, Cloud Managed Switching, Netzwerksicherheit/SD-WAN
MDM/Good/BES
WAN-Optimierung
2-Faktorenauthentifizierung
2-Faktorenauthentifizierung (LinOTP)
NSX, Workspace MDM, vSphere, Horizon (VDI), vSAN
Switching (Housing oder Storage Backend)
Clients, Server, Tape Drive + Lib
SANsymphony (Storage-Virtualisierung)
Switch und Adapter (Ethernet), GPU
Fax
DocuSnap
E-Mail Archivierung
Backup & Replication, ONE
Server
Empirum (Softwareverteilung)
Access Rights Manager (ARM, ehemals 8MAN)
Load Balancer
Storage, Server (Serv24 DataCore/SAP)
NAS
NAS
Bis 5 KVA (Schuko Stecker)
Zertfizierte Mitarbeiter und intensive Partnerschaften zu globalen Herstellern sind wichtige Faktoren, die eine erfolgreiche Umsetzung von IT-Projekten bedingen. Entdecken Sie jetzt den aktuellen Status zu den strategischen Partnerschaften der LEITWERK AG.
Kosteneffizienz durch strukturierte Vorgehensweise
Jedes Projekt beginnt mit einem Kick-off, um Ausgangslage, Ziele, Umfang und Besonderheiten gemeinsam festzuhalten. Es folgt die Ist-Analyse mit einer Bewertung der Daten nach Industriestandards, ehe ein Grobkonzept und eine Budgetkalkulation erstellt werden. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung und der IT-Abteilung des Kunden, werden die Ergebnisse in einem Management-Workshop festgehalten.
Nun geht es in die Umsetzung – den IT-Management-Cycle. Das Projekt wird in Teilprojekte untergliedert und auf die beteiligten Gewerke abgestimmt. Dedizierte Projektleitungen und ein erprobtes und bewährtes Projektmanagement sichern den reibungsfreien Ablauf. Dieser Ablauf geht mit gemeinsamen Strategie-Meetingszu definierten Zeitpunkten einher.