IT-Leasing für Unternehmen – Hardware ohne Kapitalbindung
In der heutigen Geschäftswelt ist moderne IT-Ausstattung entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz. Doch die hohen Anschaffungskosten von Laptops, PCs oder Druckern binden Kapital, das an anderer Stelle besser investiert wäre. Genau hier setzt das IT-Leasing an: Unternehmen können durch Leasing oder Finanzierung von IT-Hardware ihre Liquidität schonen, flexibel bleiben und steuerliche Vorteile nutzen.
Warum IT-Leasing statt Kauf?
Die meisten Unternehmen entscheiden sich für IT-Leasing, um Investitionsbudgets zu entlasten und technologische Risiken zu minimieren. Leasing bedeutet, dass Sie die Hardware (z. B. Laptops, Drucker oder PCs) für eine vereinbarte Laufzeit nutzen, ohne diese sofort vollständig zu bezahlen. So bleiben Sie technologisch immer auf dem neuesten Stand und zahlen gleichzeitig nur für die tatsächliche Nutzung.
Sie suchen attraktive Angebote für Drucker Leasing, Laptop Leasing oder Hardware Finanzierungen?
Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl, der Finanzierung und Einrichtung Ihrer Büro Hardware. Wir stellen Ihnen Geräte zur Verfügung, die genau Ihrem Bedarf entsprechen. Dank unserer umfangreichen Support- und Wartungsleistungen arbeiten Sie mit unserer Leasing-Hardware effizient, skalierbar und sorgenfrei.
Leasingmodelle im Vergleich
Je nach Bedarf gibt es verschiedene Leasingmodelle:
Operatives Leasing:
Für Unternehmen, die ihre Bilanz entlasten wollen. Die Hardware bleibt Eigentum des Leasinggebers, wodurch das Leasing bilanzneutral bleibt.
Finanzierungsleasing:
Für langfristige Planung geeignet. Nach Ablauf der Laufzeit kann die Hardware oft übernommen oder gegen ein neues Modell getauscht werden.
Mietkauf:
Eine Kombination aus Miete und Kaufoption. Nach Ende der Mietdauer kann die Hardware zu einem Restwert übernommen werden.
Mit diesen flexiblen Modellen können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur individuell anpassen, ohne Kapital zu binden.
Vorteile von IT-Leasing
Bilanzneutralität:
Leasingverpflichtungen erscheinen nicht in der Bilanz, was die Eigenkapitalquote verbessert.
Steuerlich absetzbar:
Leasingraten gelten als Betriebsausgaben und lassen sich steuerlich geltend machen.
Technologische Flexibilität:
Regelmäßige Updates und Austauschmöglichkeiten sorgen dafür, dass Ihre IT immer aktuell bleibt.
Liquiditätsschonung:
Sie zahlen monatlich feste Raten und behalten finanzielle Freiräume für andere Investitionen.
Drucker Leasing, Laptop Leasing und mehr: Lösungen für jede Unternehmensgröße
Ob „Drucker Leasing“ für das Großraumbüro, „Laptop Leasing“ für die mobile Belegschaft oder „Hardware Leasing“ für komplette IT-Arbeitsplätze – die passenden Modelle bieten Unternehmen jeder Größe maximale Flexibilität. Auch die „PC Finanzierung“ wird immer beliebter, besonders bei Mittelständlern, die häufig unter hohen IT-Kosten leiden.
Was kostet ein IT-Arbeitsplatz pro Monat?
Unsere Experten ermitteln in einem Beratungsgespräch mit Ihnen genau, was ein moderner IT-Arbeitsplatz monatlich kostet. Wir klären mit Ihnen die gewünschten Geräte, Laufzeiten sowie eventuellen Skalierungsbedarf und Sie erhalten eine transparente Kostenübersicht – inklusive Leasingraten und optionalem Support-Paket.

Individuelle Support- und Finanzierungsoptionen
Neben flexiblen Leasingmodellen bieten wir individuelle Supportpakete. Von der Einrichtung der Hardware über regelmäßige Wartung bis hin zum Austausch defekter Geräte – wir begleiten Sie während der gesamten Vertragslaufzeit. Auch Partnerfinanzierungen sind möglich, falls Sie mehrere IT-Projekte gleichzeitig umsetzen möchten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Planbare monatliche Kosten Schonung der Liquidität
- Individuelle Vertragsgestaltung
- Steuerliche Vorteile durch volle Absetzbarkeit
-
Immer aktuelle Technologie
Persönliche Leasingberatung buchen
Jedes Unternehmen hat eigene Anforderungen an die IT-Infrastruktur. Ob Sie eine komplette Umstellung planen oder nur einzelne Geräte finanzieren möchten – wir helfen Ihnen, das optimale Modell zu finden.
Häufig gestellte Fragen
Drucker Leasing ermöglicht es Unternehmen, hochwertige und moderne Drucker zu nutzen, ohne hohe Anschaffungskosten zu zahlen. Stattdessen werden planbare monatliche Raten fällig, was die Liquidität schont. Außerdem können Unternehmen so immer auf aktuelle Geräte umsteigen und Wartungs- sowie Servicekosten häufig direkt ins Leasing integrieren.
Mit Laptop Leasing bleiben Unternehmen technisch immer auf dem neuesten Stand und können ihre Geräte regelmäßig austauschen. Durch die fixen Leasingraten bleibt die finanzielle Belastung überschaubar, gleichzeitig profitieren Firmen von steuerlichen Vorteilen, da die Raten als Betriebsausgaben absetzbar sind.
Hardware Leasing bedeutet, dass Unternehmen ihre gesamte IT-Ausstattung, wie PCs, Server oder Peripheriegeräte, für eine festgelegte Laufzeit mieten statt kaufen. Am Ende der Laufzeit kann die Hardware zurückgegeben, übernommen oder gegen neue Geräte getauscht werden. So vermeiden Firmen hohe Investitionskosten und bleiben technologisch flexibel.
Bei der PC Finanzierung erwerben Unternehmen ihre Computer in Ratenzahlungen statt in einer Summe. Im Unterschied zum Leasing wird der PC mit der letzten Rate vollständig ins Eigentum übernommen. Diese Finanzierungsform bietet Planungssicherheit und ermöglicht es, auch größere IT-Investitionen ohne sofortige Kapitalbindung umzusetzen.