Datacenter Security
Datacenter Security bezieht sich auf die Sicherheitsmaßnahmen und -vorkehrungen, die in Rechenzentren implementiert werden, um die darin gehosteten Daten, Systeme und Infrastrukturen vor Bedrohungen und Angriffen zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind entscheidend, da Rechenzentren sensible und geschäftskritische Informationen speichern und verarbeiten, einschließlich Kundendaten, geistiges Eigentum und Betriebsdaten. Damit stellt Datacenter Security einen wichtigen Teil der IT-Security Ihres Unternehmens dar.
Zu den wichtigsten Aspekten der Datacenter Security gehören physische Sicherheit, Netzwerksicherheit, Zugangskontrolle, Überwachung und Compliance. Physische Sicherheitsmaßnahmen umfassen den Schutz des Rechenzentrums vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl und Umwelteinflüssen wie Feuer und Wasser. Netzwerksicherheit beinhaltet die Absicherung von Netzwerken, um Daten vor unbefugtem Zugriff und Datenverlust zu schützen, z. B. durch Firewalls, Intrusion Detection Systems (IDS) und Verschlüsselung. Zusammenfassend leistet Datacenter Security:
- Absicherung von vmware
- hyper-v Server / Farmen
- Application Security und Computer Security
Wir kümmern uns um Ihre Datacenter Security
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - die IT machen wir.

AD Hardening
AD Hardening ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsstrategie für Active Directory. Es dient dazu, potenzielle Angriffspunkte zu identifizieren und zu minimieren, um die Sicherheit des Active Directory-Systems zu verbessern. Zu den häufig durchgeführten Härtungsmaßnahmen gehören die Implementierung von Zugriffskontrollen und Berechtigungen, die Aktualisierung und Patching von Software, die Überwachung von Logdateien und Ereignissen, die Verschlüsselung von Datenübertragungen und die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsaudits und -tests.
Durch die Umsetzung von geeignetem AD Hardening können potenzielle Schwachstellen im Active Directory-System identifiziert und behoben werden, um die Gefahr von Angriffen zu verringern. Dies trägt dazu bei, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Netzwerkdiensten und -daten zu gewährleisten und die Sicherheit des gesamten Netzwerks zu erhöhen.
IT-Infrastruktur jetzt optimieren:

Unser Service beinhaltet einen präventiven Ansatz zur Erkennung, Abwehr und Reaktion auf Cyber-Bedrohungen. Bleiben Sie sicher, geschützt und immer einen Schritt voraus mit dem SOC-Service der LEITWERK AG. Verlassen Sie sich auf unsere Experten und innovative KI-Technologie, um Ihre IT-Systeme rund um die Uhr zu schützen.Servicebeschreibung: Service-OnboardingEinrichtung der TechnologieKonfiguration der TechnologieBereitstellung des LEITWERK SOCAgents für Server und ClientsBereitstellung der LizenzenRollout / Installation des Agents auf den EndgerätenBetrieb SOC-Service24x7x365 automatisierte Detection24x7x365 automatisierte Response mittels Playbooks24x7, rund um die Uhr an 365 Tagen (Bereitschaftszeit)Dedizierte AnsprechpartnerProaktive Überwachung aller integrierten IT-SystemeSichtung und Kategorisierung von AnomalienErkennung und Behebung von Schwachstellen und SicherheitslückenAuslösen von Alarmen bei potenziellen Bedrohungen und AngriffenDurchführung von Sicherheitsbewertungen zur kontinuierlichen Verbesserung der Informationssicherheit – Umsetzung von Best PracticesPermanente Anpassung Prozesse, Use Cases, Playbooks und ReportingIncident-Handling nach Kundenaufwand Ticketerstellung Security Incident – First Level IncidentBearbeitung des Incident nach dem vorliegenden Runbook je Incident 25,00€Second Level Incident Bearbeitung des Incident nach Auftrag des Kunden, je Stunde 190€Folgende Leistungen sind nicht Bestandteil des Service, können allerdings durch andere Leistungsscheine dazu gebucht werden:IT-ForensikIncident Response Recovery

Die Bedrohungen „von außen“, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen, nehmen kontinuierlich zu: Die Zahl der gemeldeten Schwachstellen (CVEs) steigt seit Jahren kontinuierlich an. Da fällt es schwer, den Überblick zu wahren. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit der stetig steigenden Bedrohungslage Schritt zu halten und ihre Systeme wirkungsvoll nach außen abzusichern. Dabei ist schnelles Handeln gefragt: Denn der Zeitraum, der zwischen der Entdeckung einer Schwachstelle und der Installation des Patches oder der Einspielung des Updates liegt, birgt ein enormes Sicherheitsrisiko.Der Basic Security Check der LEITWERK AG Mit dem Basic Security Check erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Status Ihrer IT-Grundsicherheit. Gemeinsam mit den CYBER FOX® Experten der LEITWERK AG besprechen Sie die Ergebnisse des Checks und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit. Der CYBER FOX® ist eine Marke der LEITWERK AG und bietet Ihnen umfassende Lösungen für maximale IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.Die Vorteile Erhöhung der IT-SicherheitEntlastung der internen RessourcenErfüllung von AuditanforderungenHöhere TransparenzUnterstützende Dokumentation z.B. für die IT-Prüfung eines Wirtschaftsprüfers

Die Security Service Analyse von LEITWERK bietet eine umfassende Überprüfung der Sicherheitsdienste und -maßnahmen Ihres Unternehmens, um potenzielle Schwachstellen aufzudecken und die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur zu stärken. Unsere Experten führen eine eingehende Analyse Ihrer Sicherheitsprotokolle, -systeme und -praktiken durch, um eine fundierte Bewertung zu erstellen und maßgeschneiderte Lösungen zur Verbesserung Ihrer Sicherheit zu entwickeln.
Application Security
Application Security beschreibt Sicherheitsmaßnahmen auf Anwendungsebene, die verhindern sollen, dass Daten oder Code innerhalb der App gestohlen werden. Es umfasst die Sicherheitsüberlegungen, die während der Anwendungsentwicklung und des Anwendungsentwurfs auftreten, aber es umfasst auch Systeme und Ansätze zum Schutz von Apps nach ihrer Bereitstellung. Die Anwendungssicherheit kann Hardware, Software und Verfahren umfassen, die Sicherheitslücken identifizieren oder minimieren. Ein Router, der verhindert, dass jemand die IP-Adresse eines Computers aus dem Internet einsehen kann, ist eine Form der Sicherheit von Hardwareanwendungen. Aber auch Sicherheitsmaßnahmen auf Anwendungsebene sind in der Regel in die Software integriert, z. B. eine Anwendungsfirewall, die streng definiert, welche Aktivitäten erlaubt und verboten sind. Verfahren können Dinge wie eine Anwendungssicherheitsroutine beinhalten, die Protokolle wie regelmäßige Tests enthält.
Die Vorteile
Schützen Sie Ihre unternehmensrelevanten Anwendungen
Im Zuge der Digitalisierung haben viele Unternehmen ihre zentralen Anwendungen von außen erreichbar gemacht oder auf öffentlich zugänglicher Infrastruktur installiert, damit Mitarbeiter oder Kunden darauf zugreifen können. Dazu zählen Kundenportale, das CRM-System oder wichtige ERP-Systeme. Diese Entwicklung stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und den Schutz vor Schwachstellen. Laut BSI attackieren die Angreifer Unternehmen meist schleichend über Multi-Vektor-Angriffe. Sie attackieren gezielt Applikationen, wie zum Beispiel ein Abrechnungssystem oder einen Webshop, um über einen fehlerhaft programmierten Code auf das Netzwerk, weitere Anwendungen oder Daten zuzugreifen. Hier reicht die klassische Absicherung des Netzwerks und Rechenzentrums alleine deshalb in vielen Fällen nicht mehr aus. Penetrationstests von Applikationen und regelmäßige Schwachstellen-Scans gegen bekannte und unbekannte Schwachstellen von außen und von innen gehören ebenso zu einem Application-Security-Konzept wie zum Beispiel der Einsatz moderner Web Application Firewalls oder aber einer Multifaktor-Authentisierung für den sicheren Zugriff auf Webapplikationen.
Wir beraten Sie rund um unsere Datacenter Security Leistungen
Datacenter Security ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen,
die ihre Daten und IT-Infrastruktur schützen möchten.
Durch die Implementierung robuster Datacenter-Sicherheitsmaßnahmen können Unternehmen
die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ihrer sensiblen Daten und kritischen Systeme
gewährleisten und sich so vor potenziellen Bedrohungen und Angriffen schützen.
Computer Security
Computersicherheit befasst sich mit dem Schutz von Computersystemen und Informationen vor Schaden, Diebstahl und unbefugter Nutzung. Der Hauptgrund, warum Benutzer häufig angegriffen werden, ist, dass ihnen angemessene Abwehrmaßnahmen fehlen, um Eindringlinge fernzuhalten, und Cyberkriminelle nutzen solche Schwachstellen schnell aus. Computersicherheit gewährleistet die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Computer und ihrer gespeicherten Daten.
Häufig gestellte Fragen
Ein Datacenter oder auch Rechenzentrum ist eine speziell konzipierte Einrichtung, die physische Ressourcen wie Server, Netzwerkkomponenten, Speichergeräte und Sicherheitsvorkehrungen bereitstellt, um IT-Dienste und Anwendungen für Unternehmen und Organisationen zu hosten. Es dient als zentraler Ort für die Speicherung, Verarbeitung, Verwaltung und Verteilung von Daten und Anwendungen.
Im Datacenter werden eine Vielzahl von Aktivitäten durchgeführt, um den reibungslosen Betrieb von IT-Diensten und Anwendungen sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem die Bereitstellung und Wartung von Servern, Netzwerken und Speichergeräten, die Installation und Aktualisierung von Betriebssystemen und Anwendungen, die Überwachung der Leistung und Verfügbarkeit von IT-Ressourcen, die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und Datenverlust, die Durchführung von Backup- und Wiederherstellungsprozessen sowie die Gewährleistung der Kühlung und Energieversorgung für die IT-Infrastruktur.
Ein Datacenter bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen, darunter eine hohe Verfügbarkeit von IT-Diensten und Anwendungen, Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur, hohe Sicherheitsstandards, Effizienz in Betriebskosten und Energieverbrauch sowie die Einhaltung von branchenweiten Standards und Compliance-Anforderungen.
Der Einsatz von Datacenter Security empfiehlt sich für Unternehmen jeder Größe und Branche, insbesondere für solche, die sensiblen Daten verarbeiten, hohen Datenschutzanforderungen unterliegen oder geschäftskritische Dienste anbieten.