Antivirus für Unternehmen
Antivirus für Unternehmen bietet einen unverzichtbaren Schutz vor Cyberbedrohungen. Durch fortgeschrittene Technologien erkennt und blockiert es schädliche Software, Malware und Viren, die Unternehmensnetzwerke und Daten gefährden könnten. Mit regelmäßigen Updates und Echtzeitscans gewährleistet es die Sicherheit der IT-Infrastruktur und ermöglicht Unternehmen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, ohne sich um potenzielle Sicherheitsrisiken sorgen zu müssen. Antivirust-Strategien stellen damit einen wichtigen Teil der IT-Security Ihres Unternehmens dar.
Zu den wichtigsten Aspekten von Antivirus-Leistungen für Unternehmen gehören:
- Schutz vor Viren, Malware, Spyware, Ransomware und mehr
- Echtzeitüberwachung
- Automatische Updates
- Zentralisierte Verwaltung
Wir kümmern uns um Antivirus für Ihr Unternehmen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - die IT machen wir.
EDR
Endpoint Detection and Response ist ein Technologiekonzept und eine Lösung zum Schutz und zur Abwehr von Cyberbedrohungen von Endgeräten wie PCs, Laptops, Tablets und Smartphones oder Server. EDR zeichnet das Verhalten der Endgeräte auf und analysiert diese Daten. Bei erkanntem verdächtigem Verhalten bietet Endpoint Detection and Response automatisierte Reaktionen zur Abwehr wie die Isolierung der Endgeräte.

SOC
Ein Security Operation Center (SOC) ist eine zentralisierte Funktion innerhalb einer Organisation, die Menschen, Prozesse und Technologien einsetzt, um die Sicherheitslage eines Unternehmens kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern und gleichzeitig Cybersicherheitsvorfälle zu verhindern, zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren.
Antivirus
Ein Antivirenprogramm, Virenscanner oder Virenschutz-Programm ist eine Software, die Schadprogramme wie z. B. Computerviren, Computerwürmer oder Trojanische Pferde aufspüren, blockieren und gegebenenfalls beseitigen soll.
Optimieren Sie jetzt Ihre IT-Infrastruktur:

Effektiver digitalisieren Eine Übersicht der aktuellen Hard- und Software ist unabdingbar für einen verlässlichen Betrieb einer IT-Umgebung. Durch den Check erhalten Sie eine Übersicht über Ihren aktuellen IT-Bestand und Handlungsempfehlungen für die Optimierung der gesamten IT. Neben der Prüfung der Systeme versuchen wir zu verstehen, wie Sie mit Ihrer IT-Umgebung arbeiten wollen und was für Sie wichtig ist. So können wir die für Sie optimalen Empfehlungen aussprechen. Die Ergebnisse des Checks werden Ihnen zum Abschluss per Videokonferenz präsentiert und übergeben. Alle geprüften Systeme, Komponenten und deren Zustand werden aufgelistet und kurz beschrieben. Anhand der zusammenfassenden Schwachstellenanalyse im Ampelsystem können Maßnahmen einfach und übersichtlich priorisiert werden.

"Wir identifizieren Schwachstellen in Ihrem IT-System und schützen Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen. Die Bedrohung durch Cyberattacken ist heute größer denn je. Um sie abzuwehren, ist es für Unternehmen von zentraler Bedeutung, die verborgenen potenziellen Angriffsflächen zu erkennen. Dies leisten Schwachstellenscanner.Sie ermöglichen es Unternehmen, sich in kurzer Zeit einen Überblick über ihr IT-Sicherheitsniveau von extern zu verschaffen und fundierte Ergebnisse zum gefundenen Cyberrisiko liefern. Auf der Basis der gelieferten Ergebnisse können Angriffsflächen gezielt geschlossen werden.Bedrohung für Ihre IT Die Bedrohungen „von außen“, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen, nehmen kontinuierlich zu: In den letzten 3 Jahren wurden jährlich rund 16.000 Schwachstellen (CVEs) gemeldet – Tendenz steigend. Da fällt es schwer, den Überblick zu wahren.Die HerausforderungUnternehmen stehen vor der Herausforderung, mit der stetig steigenden Bedrohungslage Schritt zu halten und ihre Systeme wirkungsvoll nach außen abzusichern. Denn: Werden Schwachstellen nicht rechtzeitig beseitigt, entstehen Risiken mit nicht abschätzbaren Auswirkungen.Schnelles Handeln ist gefragtDer Zeitraum, der zwischen der Entdeckung einer Schwachstelle und der Installation des Patches oder der Einspielung des Updates liegt, birgt ein enormes Sicherheitsrisiko. Mit regelmäßigen, automatischen Schwachstellen-Scans wird dieses Risiko deutlich verringert.Ihre Vorteile:Monatlicher FixpreisErhöhung der IT-SicherheitErfüllung von Auditanforderungen Höhere Transparenz Unterstützende Dokumentation z.B für die IT-Prüfung eines Wirtschaftsprüfers Ihr Mehrwert Gemeinsam mit den Security-Experten der LEITWERK AG besprechen Sie die Ergebnisse des Scans und erhalten Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen."

Die Bedrohungen „von außen“, mit denen sich Unternehmen konfrontiert sehen, nehmen kontinuierlich zu: Die Zahl der gemeldeten Schwachstellen (CVEs) steigt seit Jahren kontinuierlich an. Da fällt es schwer, den Überblick zu wahren. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit der stetig steigenden Bedrohungslage Schritt zu halten und ihre Systeme wirkungsvoll nach außen abzusichern. Dabei ist schnelles Handeln gefragt: Denn der Zeitraum, der zwischen der Entdeckung einer Schwachstelle und der Installation des Patches oder der Einspielung des Updates liegt, birgt ein enormes Sicherheitsrisiko.Der Basic Security Check der LEITWERK AG Mit dem Basic Security Check erhalten Sie einen umfassenden Überblick über den Status Ihrer IT-Grundsicherheit. Gemeinsam mit den CYBER FOX® Experten der LEITWERK AG besprechen Sie die Ergebnisse des Checks und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit. Der CYBER FOX® ist eine Marke der LEITWERK AG und bietet Ihnen umfassende Lösungen für maximale IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen.Die Vorteile Erhöhung der IT-SicherheitEntlastung der internen RessourcenErfüllung von AuditanforderungenHöhere TransparenzUnterstützende Dokumentation z.B. für die IT-Prüfung eines Wirtschaftsprüfers
XDR – Modernste Sicherheitslösung für Unternehmen
In der heutigen digitalen Landschaft, in der Cyberbedrohungen zunehmend komplexer und raffinierter werden, ist eine fortschrittliche Sicherheitsstrategie unerlässlich. XDR, oder Extended Detection and Response, ist eine innovative Sicherheitslösung, die weit über traditionelle Antivirus-Programme hinausgeht. Bei LEITWERK bieten wir umfassende XDR-Lösungen an, die speziell darauf ausgelegt sind, Unternehmen vor modernen Bedrohungen zu schützen und die IT-Sicherheit auf ein neues Niveau zu heben.
Was ist XDR?
XDR steht für Extended Detection and Response und ist eine integrierte Sicherheitslösung, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführt, um Bedrohungen besser zu erkennen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherheitslösungen, die sich oft auf einzelne Endpunkte beschränken, bietet XDR eine ganzheitliche Sicht auf das gesamte Netzwerk und alle Endpunkte eines Unternehmens. Dies ermöglicht eine schnellere und genauere Erkennung von Sicherheitsvorfällen und eine effizientere Reaktion.
XDR - Die Vorteile
Warum XDR für Ihr Unternehmen?
In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer raffinierter und zielgerichteter werden, ist eine herkömmliche Antivirus-Lösung oft nicht mehr ausreichend. XDR bietet eine erweiterte Erkennung und Reaktion, die den Schutz Ihrer Unternehmensdaten und -systeme signifikant verbessert. Mit XDR von LEITWERK profitieren Sie von einer modernen Sicherheitslösung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist und Sie gegen aktuelle und zukünftige Bedrohungen absichert.
LEITWERK – Ihr Partner für die XDR-Integration
LEITWERK ist Ihr vertrauensvoller Partner, wenn es um fortschrittliche IT-Sicherheitslösungen geht. Unsere XDR-Dienste sind darauf ausgelegt, Ihnen den bestmöglichen Schutz zu bieten und Ihre IT-Infrastruktur gegen eine Vielzahl von Bedrohungen zu verteidigen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere XDR-Lösungen und wie wir Ihr Unternehmen schützen können, zu erfahren.
Wir beraten Sie rund um Antivirus für Unternehmen
Antivirus-Strategien sind von entscheidender Bedeutung für Unternehmen,
die ihre Daten und IT-Infrastruktur schützen möchten.
Antivirus für Unternehmen bietet eine Reihe von Vorteilen.
Zunächst schützt es vor Malware wie Viren, Trojanern und Ransomware,
die schwerwiegende Schäden anrichten können. Darüber hinaus sichert es
sensible Unternehmensdaten vor Cyberangriffen und Datenverlust.
Häufig gestellte Fragen
Es gibt keine einheitliche Antwort auf diese Frage, da die "beste" Antivirus-Software von den individuellen Anforderungen, dem Budget und den Präferenzen des Benutzers abhängt. Einige bekannte Antivirus-Programme sind Norton, McAfee, Bitdefender, Kaspersky und Avast. Es ist ratsam, Bewertungen zu lesen, Tests durchzuführen und sich an die Empfehlungen von Sicherheitsexperten zu halten, um die am besten geeignete Antivirus-Software für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Antivirus-Software schützt Computer und Netzwerke vor Malware, einschließlich Viren, Trojanern, Spyware und Ransomware. Sie überwacht kontinuierlich Dateien, Anwendungen und den Datenverkehr, um schädliche Aktivitäten zu erkennen und zu blockieren. Darüber hinaus bietet Antivirus zusätzliche Funktionen wie Echtzeitscans, automatische Updates, Firewall-Schutz und Sicherheitswarnungen, um die Sicherheit von Computern und Netzwerken zu gewährleisten.
Antivirus-Software funktioniert durch verschiedene Methoden, um schädliche Software zu erkennen und zu entfernen. Dazu gehören die Signaturerkennung, bei der bekannte Malware anhand ihrer charakteristischen Signaturen identifiziert wird, und die Heuristik, bei der verdächtige Verhaltensmuster analysiert werden, um unbekannte Bedrohungen zu erkennen. Einige Antivirus-Programme nutzen auch maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um fortschrittliche Bedrohungen zu erkennen. Sobald eine Bedrohung erkannt wird, isoliert oder löscht die Antivirus-Software die infizierte Datei, um die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.