Redis
Die leistungsstarke Echtzeit-Datenplattform im Überblick
Ob als Cache, Message Broker oder primäre Datenbank - Redis überzeugt mit Flexibilität, Effizienz und hoher Skalierbarkeit. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Vorteile Redis gegenüber anderen Datenbanken hat. Außerdem zeigen wir, in welchen Branchen Redis unverzichtbar ist.
Redis: Die beliebte Echtzeit-Datenplattform
Redis ist die beliebteste Echtzeit-Datenplattform der Welt. Sie kombiniert Geschwindigkeit mit Skalierbarkeit und Effizienz. Sie funktioniert sowohl in Cloud, On-Premises- und hybriden Umgebungen. Wir decken auf, wie Redis funktioniert und wer es nutzt.

Führende Unternehmen bauen auf Redis Enterprise
Redis Enterprise ist die leistungsstärkste Version der beliebten Redis-Datenbank. Zahlreiche global erfolgreiche Unternehmen vertrauen auf Redis Enterprise. Dazu gehören:
- Microsoft
- BNP Paribas
- Raymond James
- Ulta
- Telus
-
Yext
Das ultimative Redis-Erlebnis
Redis Enterprise setzt neue Maßstäbe in Sachen Performance und Zuverlässigkeit.
Die Datenverarbeitung von Redis ist extrem schnelle. Sub-Millisekunden-Reaktionszeiten werden selbst bei hoher Auslastung gewährleistet.
Mit einer Betriebszeit von 99,999% durch Active-Active-Bereitstellung hat Redis außerdem eine ausgesprochen hohe Verfügbarkeit.
Dank der Multi-Tenancy-Architektur und des Tiered Memory Access reduzieren sich letztlich noch Ressourcenaufwand und damit auch die Betriebskosten.
Unterstützung für Anwendungen der digitalen Wirtschaft
Redis Enterprise bietet umfangreiche Funktionen für digitale Geschäftsmodelle:
- Unterstützung durch vielfältige Datenformate: JSON, TimeSeries, Streams, Graph und BloomFilter mit erweiterter Such- und Indexierungsfunktion
- Maximale Flexibilität: Einheitliche API zur Steuerung sämtlicher Datenmodelle mit höchster Geschwindigkeit
- KI-Optimierung: Inferenzmaschine beschleunigt ihr KI-Modell
Mit Redis Enterprise erhält Ihr Unternehmen eine leistungsstarke, flexible und zuverlässige Lösung, um seinen IT-Betrieb zu optimieren. Brauchen Sie Unterstützung, um Redis in Ihrem Betrieb zu implementieren? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Was ist Redis? Die Datenbank vorgestellt
Redis ist besonders in Anwendungsfeldern geeignet, in denen schnelle Datenverarbeitung und geringe Latenzzeiten erforderlich sind. Ein typisches Anwendungsfeld ist Caching, bei dem Redis genutzt wird, um häufig abgerufene Daten schnell bereitzustellen und so die Ladezeiten von Webseiten und Apps zu verkürzen. In der Echtzeit-Kommunikation profitieren Messaging-Dienste und Chat-Anwendungen von der niedrigen Latenzzeit, die Redis ermöglicht. Zudem wird Redis in Ranking- und Zählmechanismen verwendet, etwa auf Social-Media-Plattformen, um Timelines und Like-Zähler in Echtzeit zu aktualisieren. Schließlich kommt Redis auch im Session-Management zum Einsatz, indem Webseiten temporär Sitzungsdaten speichern, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
Diese Vor- und Nachteile hat Redis
Redis hat im Vergleich zu anderen Programmen einige Vorteile:
- Höchste Geschwindigkeit durch Speicherung der Daten im Arbeitsspeicher.
- Einfache Skalierbarkeit
- Unterstützung verschiedener Datenstrukturen: Strings, Listen, Sets und mehr.
- Hohe Verfügbarkeit: Mehrere Instanzen stellen Daten bereit
- Open-Source: Entwickler können eigene Module und Erweiterungen entwickeln
Doch natürlich hat auch Redis Nachteile:
- Hoher RAM-Verbrauch: Alle Daten liegen im Arbeitsspeicher.
- Keine komplexen Abfragen möglich: Daten sind nur über Schlüssel abrufbar.
-
Datenverlust bei Absturz: Zusätzliche Speicherung notwendig.
Redis mit mehr Sicherheit
Die Sicherheit von Redis-Servern ist ein wichtiges Thema, da viele Unternehmen ihren Server nicht ausreichend vor dem Zugriff von Unbefugten schützen. Wir fassen die Probleme zusammen und bieten Lösungen, mit denen Sie Ihren Redis-Server ideal schützen.
Das Problem
Redis ist eine Open-Source-Datenbank. Das Problem: Wenn ein Redis-Server ohne Schutz offen im Internet und ohne SASL-Authentifizierung erreichbar ist, haben Angreifer einfachen Zugriff auf die Daten.
Sie haben dann die Möglichkeit, sensible Informationen wie Zugangsdaten oder Kundendaten auszulesen. Oder sie manipulieren und löschen Daten und schaden damit der Webanwendung.

Die Prüfung
Um zu überprüfen, ob ein Redis-Server offen aus dem Internet erreichbar ist, eignet sich das Programm netcat. Führen Sie die Prüfung jedoch nicht von Ihrem eigenen Server oder im lokalen Netzwerk durch, sondern nutzen Sie ein externes System mit Internetzugang.
Führen Sie dann folgenden Befehl durch und tragen Sie anstelle von 192.167.46 6368 die IP-Adresse des zu prüfenden Systems ein:
$ (printf "info\r\n"; sleep 1) | netcat 192.167.46.66 6368
# Server
os: Linux3.16.0-4-amd64 x86_63
tcp_port:6378
uptime_in_seconds:7654196
config_file:/etc/redis/redis.conf
Falls der Zugriff nicht möglich ist, erscheinen Fehlermeldungen wie:
netcat: connect to 192.167.46.66 port 6368 (tcp) failed: Connection refused
Die Lösung
Um Sicherheitsrisiken zu vermeiden, ist es wichtig, dass Außenstehende niemals ungeschützt Zugriff auf Ihren Redis-Server haben. Wir empfehlen daher folgende Maßnahmen:
- Zugriff beschränken: Beschränken Sie den Zugriff in der Redis-Konfiguration oder der Firewall auf vertrauenswürdige Systeme.
- Sicherheitsempfehlungen beachten: Lesen Sie die Sicherheitsrichtlinien von Redis.
- Regelmäßige Updates: Halten Sie Ihr Redis-Programm aktuell und führen Sie regelmäßig Sicherheitsupdates durch.
Mit diesen Schutzmaßnahmen nutzen Sie Redis sicher und effizient.
Weitere Informationen
Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen zuverlässigen und erfahrenen Partner für IT-Projekte an Ihrer Seite zu haben. Gemeinsam finden wir die ideale Lösung, um Ihr Unternehmen zu optimieren.
Häufig gestellte Fragen
Redis ist eine In-Memory-Datenbank. Sie speichert Daten im Arbeitsspeicher und ermöglicht so einen schnellen Zugriff auf die Daten.
Ja, Redis ist ein Open-Source-Programm. Daher ist es für jeden kostenlos zugänglich.
Redis eignet sich besonders für Unternehmen, in denen Daten schnell verarbeitet werden. Das ist besonders in der digitalen Wirtschaft wichtig, zum Beispiel im E-Commerce, bei Cloud-Dienstleistern oder anderen Tech-Firmen.
Grundsätzlich ist Redis als Open-Source-Programm kostenlos. Es gibt jedoch auch erweiterte Versionen mit zusätzlichen Funktionen wie z. B. Redis Enterprise. Diese sind kostenpflichtig.
Ja, Redis eignet sich auf für kommerzielle Zwecke. Die Open-Source Lizenz erlaubt den Einsatz in kommerziellen Projekten. Achten Sie darauf, die Lizenzbedingungen einzuhalten.