Maximale Ausfallsicherheit in der BADEN CLOUD®
Anbindung an Rechenzentrum in Karlsruhe schafft geografische Redundanz
10.04.2025 | Mit der erfolgreichen Anbindung des TÜV-zertifizierten Rechenzentrums der BADEN CLOUD® in Appenweier an das Rechenzentrum von TelemaxX in Karlsruhe erweitert LEITWERK gezielt seine Infrastruktur. So entsteht eine leistungsfähige Basis, die höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Resilienz gerecht wird.
Die fortschreitende Digitalisierung von Anlagen und Prozessen macht den Schutz vor digitalen Bedrohungen zur zentralen Herausforderung – insbesondere für Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Durch die Verbindung zweier physisch getrennter Standorte entsteht eine echte geografische Redundanz – ein essenzieller Baustein für die Absicherung systemrelevanter Prozesse. Denn Ausfälle in KRITIS-Bereichen können zu nachhaltigen Versorgungsengpässen, erheblichen Störungen der öffentlichen Sicherheit oder anderen weitreichenden Folgen führen.
Höchstverfügbarkeit in der BADEN CLOUD®
Die Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Ausfallsicherheit durch vollständige Redundanz aller kritischen Systeme inklusive Strom, Kühlung und Netzwerk
- Automatisiertes Failover bei Ausfällen oder Störungen Nahtloser Weiterbetrieb auch bei physikalischen Schäden, z.B. durch Brand oder Stromausfall
- Erfüllung der Kriterien gemäß DIN EN 50600 (Verfügbarkeitsklasse 3 / Schutzklasse 3)
- Regelmäßige Audits nach ISO/IEC 27001, 27017, 27018, ISAE 3402 sowie BSI-Grundschutz
- Unterstützung regulatorischer Vorgaben wie MaRisk (BaFin) und Digital Operational Resilience Act (DORA)

Sicherheit für KRITIS-Unternehmen
KRITIS-Unternehmen unterliegen verschärften gesetzlichen Vorgaben – nicht zuletzt durch die neue NIS2-Richtlinie, die seit Oktober 2024 gilt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet LEITWERK ein ganzheitliches Sicherheitskonzept:
- Sichere Unterbringung in zertifizierten Hochverfügbarkeits-Rechenzentren (TÜV Level 3, im Verbund TÜV-Level 4, DIN EN 50600 SK3/VK3)
- Managed Security für durchgängige Schutzmechanismen auf Systemebene
- Security Operations Center (SOC): 24x7-Überwachung, Alarmierung und Abwehrmaßnahmen
- Incident Response (IR) Services: Analyse, Eindämmung, Beweissicherung und strukturierter Wiederanlauf Ihrer IT-Infrastruktur
- APT Response durch BSI-qualifizierte Experten zur Bekämpfung gezielter Angriffe
"Mit der Anbindung an TelemaxX schaffen wir ein leistungsstarkes Sicherheitsnetzwerk in der Region – konzipiert für höchste Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Verfügbarkeit. Die Kunden profitieren von modernster Technologie und einem Höchstmaß an digitaler Resilienz."
Strategischer Ausbau: Weiteres Rechenzentrum in Lahr
