KI as a Service
Künstliche Intelligenz als Dienstleistung aus der Region
KI as a Service – schnell, skalierbar & sicher
Automatische Übersetzungen, intelligente Frühwarnsysteme, Identifizierung von Kosteneinsparungen – Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Mit fortschreitender Digitalisierung erschließen sich für KI zunehmend neue Anwendungsbereiche, sie ist die bestimmende Technologie bei der digitalen Transformation.
Den Alltag macht Künstliche Intelligenz spürbar bequemer („Alexa, welche Termine habe ich heute?“), in der Wirtschaft kann ihr Einsatz den entscheidenden Wettbewerbsvorteil bedeuten und auch im Kampf gegen Corona erweist sich KI als wertvolles Werkzeug.
Wie die KI-Studie 2020 von Deloitte zeigt, sehen deutsche Unternehmen KI bereits als wesentlichen Faktor für ihren Geschäftserfolg.
Dadurch gewinnt zunehmend auch der Dienst „KI as a Service“ (KIaaS), also die flexible Bereitstellung von Künstlicher Intelligenz aus der Cloud, an Bedeutung. Um Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, den Zugang zu KI sowie die Anwendung dieser komplexen Technologie zu vereinfachen, arbeiten die BADEN CLOUD® und LandesCloud zukünftig enger zusammen:
Mit der KI Plattform der LandesCloud können BADEN CLOUD® Kunden zukünftig innovative KI-Lösungen schnell, skalierbar und sicher „as a Service“ aus „ihrer“ BADEN CLOUD® beziehen.
KI aus der regionalen Cloud
Die Idee, die hinter KI as a Service (KIaaS) steht, ist so simpel wie einleuchtend: Künstliche Intelligenz (KI) ist nach wie vor eine der gefragtesten Technologien überhaupt, für viele besitzt sie sogar das gleiche Potenzial wie die Entdeckung der Elektrizität.
Von KI-Lösungen können Unternehmen auf verschiedenste Weise profitieren: Künstliche Intelligenz hilft dabei, die Vielzahl an Daten zu verstehen, Muster zu erkennen und angemessen auf bestimmte Situationen oder Trends zu reagieren. So kann sie dazu beitragen, den Kundenservice zu verbessern, Prognosen und Handlungsempfehlungen zu geben, industrielle Prozesse zu automatisieren und vieles, vieles mehr.
Es lässt sich leicht erkennen, dass die Bandbreite möglicher Einsatzszenarien groß ist und dass allein die Entwicklung einiges an Investitionskapital verschlingt. Denn damit KI-Anwendungen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, müssen sie auf eine Vielzahl von Datenquellen zurückgreifen – und zwar in Echtzeit.
Mit der KI Plattform der LandesCloud haben Unternehmen nun die Möglichkeit, KI-Lösungen unkompliziert und flexibel aus der BADEN CLOUD® zu beziehen. LandesCloud und BADEN CLOUD® bündeln hierzu ihre Kompetenzen im Bereich der KI-Expertise und dafür notwendigen Rechnerinfrastruktur.
Es entsteht ein attraktives Angebot für KI und maschinelles Lernen (ML), das als vollständig gewartete und fertige Infrastruktur ohne Investitions-, Installations- oder Verwaltungskosten direkt genutzt werden kann.
Das Angebot gibt den Unternehmen den Raum zum Experimentieren, da Risiken und Investitionen gering sind. Dadurch lässt sich einfach evaluieren, ob die KI-Lösungen in der Wertschöpfungskette überhaupt einen Mehrwert bieten. Ist diese Frage geklärt, profitieren die Unternehmen, ähnlich wie bei anderen „aaS“-Modellen, von zahlreichen Vorteilen:
- Es werden Freiräume geschaffen, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
- Die Kostentransparenz wird verbessert.
- Die Nutzung von Daten und damit die strategische Flexibilität wird gesteigert.
- Das Fachwissen muss nicht zwingend unternehmensintern vorhanden sein.
Darüber hinaus ist die Nutzung der KI-Services nicht auf einzelne Standard-Services begrenzt und kann mit anderen Cloud-Diensten oder eigenen Entwicklungen beliebig kombiniert werden, um IT-Architekturen zu schaffen, die schnell und einfach Mehrwerte liefern. Es ist realistisch, dass es bald Anwendungen gibt, die aus Dutzenden oder Hunderten miteinander verschalteter KI-Services bestehen, welche gemeinsam neue Lösungen für ein Business-Problem liefern. In solchen Architekturen kommt es auf das innovative Design des Gesamtsystems an, in dem standardisierte und orchestrierte KI-Services datengestützte und automatisierte Entscheidungen treffen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen!
Datensouveränität durch die KI Plattform
Wie ist es beim Dienstleistungsmodell KI as a Service eigentlich um den Datenschutz bestellt? Wer schützt bei KI-Lösungen aus der Cloud wessen Daten?
In puncto Datenschutz und DSGVO-Konformität sind bei der Nutzung von KIaaS einige Aspekte zu beachten: Die Einhaltung rechtlicher Auflagen hinsichtlich Sicherung, Transfer und Speicherung der Daten muss gewährleistet sein. Gerade Branchen, die personenbezogene Informationen verarbeiten, etwa Banken und öffentliche oder medizinische Einrichtungen, sind dazu angehalten, besondere Vorsicht walten zu lassen.
In erster Linie ist der KIaaS-Anbieter für die Datensicherheit verantwortlich. Deshalb sollten Unternehmen, die sich für KIaaS entscheiden, bei der Auswahl des Cloudanbieters darauf achten, wie und wo ihre Daten aufbewahrt werden. Hier punktet das gemeinsame Angebot von LandesCloud und BADEN CLOUD® mit 100%iger Datensouveränität.
Bei KIaaS-Lösungen handelt es sich um Schnittstellen, bei denen die üblichen Infrastruktursicherheitsthemen wie adäquate Verschlüsselung, aktuelles Patch-Management und die Einhaltung weiterer Sicherheitsstandards auf der Agenda stehen sollten. Hier profitieren KIaaS-Kunden von den hohen Sicherheitsanforderungen gemäß TÜV Level 3, die das zertifizierte Rechenzentrum der BADEN CLOUD® erfüllen.
Mit KIaaS gegen den Fachkräftemangel
Eines der Haupthemmnisse für eine flächendeckende Implementierung von KI-basierten Lösungen in Unternehmen ist – darin sind sich Experten einig – die fehlende „Manpower“ und Kompetenz. Es mangelt an unternehmensinternem Know-how, denn die entsprechenden Fachkräfte sind teuer und rar gesät.
Für Unternehmen, die vom Fachkräftemangel betroffen sind oder aufgrund ihrer Größe kein eigenes Data-Science-Team aufbauen können, gilt es, die Barrieren für die Nutzung der entsprechenden Technologien möglichst schnell zu senken.
Hier setzt die KI Plattform der LandesCloud im Zusammenspiel mit der BADEN CLOUD® an: Unternehmen erhalten mit KIaaS bei Bedarf sofortigen Zugriff auf schnelle und hochwertige KI-Werkzeuge. Damit können sie ihre eigene KI-Lösung zusammenstellen, ohne selbst KI-Spezialisten und Data Scientists zum Aufbau der nötigen Modelle beschäftigen zu müssen.
Sie lagern die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen ganz einfach an ihre vertrauten Partner aus der Region aus.
Auf diese Weise senken sie die Einstiegsbarriere für KI und erlauben das „Experimentieren“ mit den Daten auch durch die Fachabteilungen. Eine Skalierung kann jederzeit je nach Bedarf und Geschäftsentwicklung vorgenommen werden. So können auch Unternehmen ohne Data Scientists datengestützte Entscheidungen treffen und neue Geschäftsmodelle etablieren.
Mit KI as a Service profitieren Unternehmen von den vielfältigen Möglichkeiten der KI-Technologie, ohne selbst zum ausgesprochenen Experten für Künstliche Intelligenz werden zu müssen. KI-Services aus der Cloud sind aber auch dann sinnvoll, wenn das nötige Wissen bereits im Unternehmen vorhanden ist. Sie können diese Mitarbeiter entlasten und so Spielraum für Innovationen und Ideen schaffen. Zudem werden die Hürden für Innovationsprojekte gesenkt, da bei einem Fehlschlag die Cloud-Ressourcen jederzeit ohne Bedenken rückgängig gemacht werden können.
Klingt interessant?
KI aus der private Cloud vs. KI aus der öffentlichen Cloud
Es gibt bereits bekannte Lösungen, KI aus der (öffentlichen) Cloud zu beziehen. Das bewährte und von Google entwickelte KI-Framework TensorFlow bietet Entwicklern ebenso die Möglichkeit, KI-Anwendungen zu entwickeln und zu trainieren. TensorFlow, die plattformunabhängige Open-Source-Softwarebibliothek für Künstliche Intelligenz legt ihren Schwerpunkt auf die Verarbeitung semantischer Sprache und Bilder. Mittels verschiedener Google APIs und der passenden Programmiersprache (z.B. Python) können Programme um KI und maschinelles Lernen leicht erweitert werden. Vorerst findet TensorFlow Verwendung in kommerziellen Google-Produkten wie der Google-Spracherkennung, Gmail, der Google-Suche oder auch Google Maps. Schnell wurde das Potential von TensorFlow jedoch erkannt und ausgeweitet. So ist es nun auch möglich, TensorFlow oder die neue Version TensorFlow 2.0 bei verschiedenen Betriebssystemen wie Microsoft Windows, Apple macOS oder Linux einzusetzen.
Mit der Public-Cloud können Sie jederzeit und kurzfristig auf Ressourcen der KI zugreifen. KI aus der private Cloud zu beziehen bringt vor allem folgenden Vorteil mit sich:
Durch KI aus der BADEN CLOUD® behalten Sie die Hoheit über Ihre Trainingsdaten!
… Natürlich innerhalb der gegebenen EU-Datenschutzrichtlinien. Aufgrund der hohen Standards in der BADEN CLOUD® ist es auf Ihrer eigenen Umgebung sogar möglich, sehr sensible Daten innerhalb einer KI anzulernen. So können Sie zum Beispiel auch Trainingsdaten mit personenbezogenen Daten, klinische Studien oder Auswertungen über das Kaufverhalten Ihrer Kunden innerhalb Ihrer KI- Lösung anlernen. Ohne Bedenken haben zu müssen oder gar Haftungsrisiken einzugehen.
Denn: Innerhalb der BADEN CLOUD® sind Ihre Daten sicher!
Zudem haben Sie einen direkten, regionalen Ansprechpartner, um komplexe KI-Lösungen in Ihrem Unternehmen optimal einzusetzen.
Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz bildet zudem eine passende IT-Infrastruktur. Auf Basis von CloudStack als Linux Systembasis, können Sie Ihre KI-Programme und Anlernskripte laufen lassen. Die Lösung ist flexibel, demnach können sie auch große Netzwerke mit virtuellen Maschinen verwalten.
Die Linux Profis für CloudStack sind für Sie da!
Neben der IaaS-Lösung (Infrastructure as a Service) CloudStack bietet die BADEN CLOUD® auch alle nötigen Ressourcen. Sie können Ihre eigene CloudStack Lösung aufbauen lassen. Bei Bedarf betreibt das Rechenzentrum-Team der LEITWERK AG auch Ihre CloudStack Installation, damit Sie sich vollkommen auf Ihre KI Anwendungen konzentrieren können.
KI aus der Private Cloud - wir beantworten Ihre Fragen!
Zahlreiche Algorithmen für Künstliche Intelligenz
Die Künstliche Intelligenz hat mit Ihren Algorithmen in vielen Bereichen längst Fuß gefasst und ist nicht mehr wegzudenken. Dies hängt mit der voranschreitenden Digitalisierung sowie der immer größer werdenden gesammelten Datenmenge zusammen. Die zahlreichen Algorithmen lösen hierbei verschiedenste Arten von Problemen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz verändert ganze Prozesse, aber auch einzelne Tätigkeiten grundlegend. Das liegt auch daran, dass viele frei verfügbare Bibliotheken dem Zugang zu der Technologie den Schrecken nehmen. Bereits mit geringem Aufwand ist es möglich, mit Hilfe kleiner Skripte eine passende KI-Analyse seiner Bestandsdaten durchführen zu lassen. Damit lassen sich dann – auf Basis einer trainierten Infrastruktur – Zukunftsaussagen treffen, die vorher nicht so leicht machbar gewesen wären.
Erfolgreicher Einsatz von KI
Mithilfe eines sogenannten KI Readiness Check (hier anfragen) können Sie herausfinden, ob Ihr Unternehmen schon bereit für den erfolgreichen Einsatz Künstlicher Intelligenz ist. Dabei werden Faktoren wie die Infrastruktur oder strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens ebenso berücksichtigt, wie Ihre technischen Kompetenzen. Außerdem wird geprüft, ob Ihre Mitarbeiter offen dafür sind, solche Veränderungen voranzutreiben.
Wir organisieren Ihnen einen einstündigen Kennenlerntermin zum Thema KI
Gerne helfen Ihnen die Experten von LEITWERK dabei, zu prüfen, wie bereit Ihr Unternehmen für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist.
KI as a Service – ein kulturelles Thema als kritischer Erfolgsfaktor
KI as a Service erleichtert es Unternehmen auch in Zeiten des Fachkräftemangels, insbesondere hinsichtlich Datenspezialisten, ihr Kundenbeziehungsmanagement über den gesamten Lebenszyklus auf ein neues Qualitätsniveau zu heben. Um so weit zu kommen, stehen jedoch zunächst einige Hausaufgaben an, vor allem in Hinblick auf die erforderliche Datenqualität.
Letztlich ist KI as a Service auch ein kulturelles Thema: Was Unternehmen für die erfolgreiche Einführung von KI-Lösungen brauchen, ist ein innovationsfreudiges Klima. Dabei bezieht sich der Begriff der Innovation sowohl auf Technologien als auch auf organisatorische Veränderungen. Fachabteilungen müssen bereit sein, sich mit KI-Lösungen auseinanderzusetzen und mit den Daten zu experimentieren. Gleichzeitig muss die Bereitschaft bestehen, Abteilungsdenken über Bord zu werfen und Problemstellungen aus der Warte des Kunden heraus zu begreifen und anzugehen.
Denn „as a Service“ ist nicht nur ein Geschäftsmodell, sondern eine Haltung – durchaus für beide Seiten, Provider und Kunde. Die Technologien dafür stehen bereit. Wir unterstützen Sie dabei, die Herausforderungen der KI an Ihr Unternehmen zu meistern.
Seien Sie schneller als der Wettbewerb und informieren Sie sich hier und jetzt über Ihre Möglichkeiten, KI-Lösungen in Ihrem Unternehmen einzusetzen!
Sie haben Fragen oder interessieren sich für das Thema? Dann füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen.