Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Drucker mieten für das Büro – Kosten senken & Effizienz steigern


17.08.2025 | Drucker gehören zur IT-Infrastruktur jedes Unternehmens. Doch ein neuer Drucker kostet oft mehr als erwartet – nicht nur in der Anschaffung. Bereits nach kurzer Zeit entstehen oft hohe Folgekosten für Toner, Tinte oder Reparaturen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ist das eine große Belastung.

Wer einen Drucker fürs Büro mietet, spart nicht nur Geld, sondern profitiert auch von planbaren Ausgaben und flexiblen Lösungen. In diesem Text zeigen wir, wie Sie mit einem gemieteten Drucker Ihre Kosten senken und gleichzeitig Druckprozesse effizienter gestalten.

Drucker mieten fürs Büro – warum es sich lohnt

Auch im modernen Büroalltag benötigen Sie heute noch leistungsfähige und zuverlässige Drucklösungen. Doch einen neuen Drucker anzuschaffen ist teuer und bringt außerdem laufende Kosten mit sich. Die Lösung lautet: Büro Drucker mieten.

Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, warum sich diese Lösung langfristig auszahlt – finanziell und organisatorisch.

Ein moderner Drucker in einem Großraumbüro

Kostenersparnis beim Drucker mieten

Kaufen Sie einen Drucker kommen schnell mehrere Hundert Euro für Toner oder Tine hinzu. Auch Reparaturen kosten viel Geld und sorgen für Ausfälle. Wer stattdessen einen Drucker fürs Büro mietet, zahlt nur einen fixen monatlichen Betrag – bereits ab wenigen Euro. Verbrauchsmaterialien sind oft im Preis enthalten. Unternehmen behalten so die Kontrolle über die Kosten und vermeiden hohe Einmalbeträge.

Einen Büro Drucker zu mieten entlastet Ihr Unternehmen nicht nur finanziell. Es schafft auch mehr Raum für Investitionen in wichtigeren Bereichen.

Flexibilität: Gerätewahl & Skalierbarkeit

Jedes Unternehmen wächst – und mit ihm auch die Anforderungen an den Drucker. Mieten Sie einen Drucker, statt ihn zu kaufen, bleiben Sie flexibel. Sie haben die Möglichkeit, die Hardware immer wieder anzupassen – je nach Druckvolumen und gewünschten Funktionen.

Ob kleiner Büro-Laser-Drucker, leistungsfähiger Multifunktionsdrucker oder Spezialgerät für hohe Druckmengen – alles lässt sich individuell anpassen. Sie wählen das passende Paket oder definieren Ihren Bedarf direkt beim Druckerverleih. Wächst Ihr Team oder steigen die Druckanforderungen, wechseln Sie problemlos auf ein größeres Modell.

Drucker mieten fürs Büro: Die richtige Auswahl treffen

Nicht jeder Drucker passt zu jedem Unternehmen. Wer einen Büro Drucker mieten möchte, sollte sich zuvor über seine Anforderungen Gedanken machen. Dazu gehören zum Beispiel die Druckgeschwindigkeit, aber auch die Farbqualität. Wählen Sie auf Anhieb den richtigen Drucker, sparen Sie Zeit, Kosten und Nerven.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Gerätetypen es gibt und worauf es bei der Wahl zu achten gilt.

Laserdrucker vs. Tintenstrahldrucker – Was ist besser?

Laserdrucker eignen sich ideal für Büros mit hohem Druckvolumen. Sie arbeiten schnell, liefern gestochen scharfe Texte und verursachen geringe Nebenkosten. Besonders für Schwarz-Weiß-Dokumente sind sie die erste Wahl.

Tintenstrahldrucker bieten sich an, wenn Sie regelmäßig farbige Grafiken oder Bilder drucken. Sie sind meist günstiger in der Anschaffung, drucken aber langsamer und benötigen häufiger neue Patronen.

Multifunktionsdrucker: Drucken, Scannen, Kopieren & Faxen

Ein Multifunktionsdrucker kombiniert mehrere Funktionen in einem kompakten Gerät. Drucken, scannen, kopieren und faxen – alles zentral an einem Arbeitsplatz. Das spart Platz und reduziert den Verwaltungsaufwand. Besonders für kleinere Teams oder Arbeitsgruppen eignen sich Multifunktionsdrucker ideal.

Spezialdrucker für große Druckvolumen

Einige Branchen benötigen Geräte, die dauerhaft hohe Seitenzahlen bewältigen. Wer täglich hundert Dokumente druckt, braucht robuste Technik. Spezialdrucker für große Druckvolumen bieten besonders hohe Druckgeschwindigkeiten, große Papierfächer und langlebige Komponenten.

Farb- oder Schwarz-Weiß-Druck?

Farbige Ausdrucke wirken professioneller – besonders bei Präsentationen, Angeboten oder Marketingunterlagen. Doch Farbdrucke sind auch teurer. Schwarz-Weiß-Druck ist günstiger und reicht für interne Dokumente meist völlig aus. Wer beides benötigt, wählt am besten ein Kombigerät oder bucht gezielt Pakete mit Farboption.



Sie wollen Druckkosten senken und Ausfälle vermeiden?

Wir liefern Büro-Drucker im Full-Service.


Wir analysieren Ihren Bedarf. Wir planen die Lösung. Wir installieren vor Ort und betreiben Ihre Geräte. Toner, Wartung und Ersatzteile sind inklusive. Sie zahlen einen festen Preis pro Seite. Ohne Mindestlaufzeit, mit fairen Kündigungsfristen. Heute A4, morgen A3? Wir skalieren mit. Starten Sie jetzt mit einer unverbindlichen Beratung.

Lassen Sie sich jetzt beraten!

CEO LEITWERK AG

Ralf Schaufler

Ralf Schaufler

JETZT KONTAKTIEREN >

Büro Drucker mieten: Welche Kosten fallen an?

Wer einen Büro Drucker mietet, sichert sich finanzielle Planungssicherheit. Das gilt jedoch nur, wenn alle Kosten transparent bleiben. Gerade bei Miet- oder Leasingverträgen kommt es darauf an, das Kleingedruckte zu lesen.

In diesem Abschnitt zeigen wir die wichtigsten Preisfaktoren und den Unterschied zwischen Miete und Leasing. Sie erfahren außerdem, was ein Full-Service-Vertrag wirklich abdeckt.

Monatliche Mietkosten – Faktoren & Preisbeispiele

Die monatliche Miete für einen Drucker ergibt sich aus mehreren Faktoren. Dazu gehören zum Beispiel: Modell, Druckvolumen, Vertragslaufzeit und Serviceumfang. Die Basis der Kalkulation bildet das vereinbarte Druckvolumen in DIN A4-Seiten. Doppelseitige oder A3-Ausdrucke zählen entsprechend mehrfach. Zusätzlich fällt in der Regel eine Grundgebühr für die Verwaltung und technische Dinge an – etwa Techniker, Ersatzteile und Materialreserven.

Die Preise beginnen bei einfachen Geräten bereits ab wenigen Euro im Monat. Bei größeren Drucksystemen oder hohem Druckvolumen liegt die Miete entsprechend höher. Drucken Sie mehr als ursprünglich vereinbart, zahlen Sie sogenannte Folgeseitenpreise. Diese liegen meist 20 bis 30 % über dem regulären Seitenpreis.

Ein moderner Drucker in einem Großraumbüro

Drucker-Miete vs. Leasing – Unterschiede im Überblick

Einen Drucker zu mieten, lohnt sich besonders, wenn Sie kurzfristig einen Drucker benötigen. Zum Beispiel auf Baustellen, Events oder bei Neugründungen. Die Laufzeiten zwischen 1 Tag und 24 Monaten bieten Ihnen maximale Flexibilität, allerdings zu etwas höheren Kosten.

Leasing bietet Ihnen langfristige Planbarkeit bei etwas günstigeren Tarifen. Denn Laufzeiten zwischen 24 und 60 Monaten ermöglichen niedrige Monatsraten. Anders als beim Kauf bleibt der Drucker jedoch Eigentum des Leasinggebers. Egal für welches Modell sie sich entscheiden, wichtig ist, dass der Vertrag alle Nebenkosten und Folgeseitenpreise festlegt. Sonst fallen schnell unerwartete Zusatzkosten an.

Was beinhaltet ein Full-Service-Vertrag?

Ein Full-Service-Vertrag deckt alle technischen und logistischen Anforderungen im laufenden Betrieb ab. Full-Service-Angebote enthalten folgende Leistungen:

  • Regelmäßige Wartung nach Herstellervorgaben
  • Störungsbeseitigung durch geschulte Techniker
  • Reparaturen inklusive Ersatz- und Verschleißteile
  • Anfahrt und Arbeitszeit des Technikers
  • Lieferung und Netzwerkintegration
  • Einweisung der Mitarbeitenden
  • Technische Hotline und Fernwartung
  • Automatische Tonerlieferung direkt ins Büro
  • Fachgerechte Entsorgung am Vertragsende

Dieser Service garantiert, dass der Betrieb reibungslos abläuft – ohne Mehraufwand für Sie. Für einen Full-Service-Vertrag zahlen Sie einen Pauschalpreis. Wie hoch dieser ausfällt, hängt vom Druckermodell und dem Druckvolumen ab. Ein solcher Vertrag bietet Ihnen maximale Betriebssicherheit – ohne versteckte Kosten.

So einfach funktioniert das Drucker mieten fürs Büro

Drucker mieten statt kaufen – das ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger und erstaunlich unkompliziert. Besonders für Unternehmen, die Flexibilität, Preisbewusstsein und Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, lohnt sich ein Miet-Modell. Wir zeigen, wie Sie ganz einfach einen Drucker für Ihr Büro mieten.

Schritt-für-Schritt: Vom Angebot bis zur Lieferung

1.

Druckermodell auswählen: Im ersten Schritt wählen Sie ein geeignetes Gerät aus dem Sortiment aus. Z. B. einen werkstattüberholten DIN A4-Drucker oder ein DIN A3-Farb-Multifunktionssystem. Alle Geräte haben niedrige Zählerstände und befinden sich in einwandfreiem Zustand. Wir überprüfen alle Geräte technisch, bevor wir Sie weitervermieten.

2.

Paket wählen: Entscheiden Sie sich für das Paket, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.

3.

Optionale Zusatzleistungen buchen: Auf Wunsch buchen Sie zusätzliche Funktionen wie eine Faxkarte oder eine Netzwerkanbindung dazu.

4.

Lieferung und Installation: Nach Ihrer Bestellung liefern wir das Gerät innerhalb von 10 Werktagen ebenerdig oder per Aufzug an. Dafür berechnen wir pauschal 120 Euro. Danach stellen wir den Drucker an Ihrem Arbeitsplatz auf und machen ihn betriebsbereit und einsatzfähig.

5.

Nutzung & Abrechnung: Mit uns drucken Sie ganz ohne Mengenbindung oder Vertragslaufzeit. Sie zahlen nur das, was Sie tatsächlich verbrauchen. Unsere Seitenpreise betragen 1 Cent für Schwarz-Weiß-Drucke und 6 Cent für Farbdrucke. Die Abrechnung erfolgt quartalsweise nach tatsächlichem Seitenaufkommen.

6.

Vertrag: Unsere Verträge sind flexibel – jederzeit kündbar, ohne Mindestlaufzeit.

Worauf sollte man bei der Auswahl eines Anbieters achten?

Beim Vergleich von Miet- und Leasingangeboten lohnt es sich, genau hinzuschauen:

Transparente Preisstruktur: Achten Sie darauf, dass der Anbieter alle Kosten, insbesondere Folgeseitenpreise und Servicepauschalen, klar ausweist.

Leistungsumfang prüfen: Prüfen Sie welche Leistungen der Vertrag umfasst. Sonst entstehen z. B. bei Reparaturen hohe Folgekosten.

Flexible Konditionen: Keine Laufzeitbindung, faire Kündigungsregelung und transparente Abrechnung pro Seite sind klare Pluspunkte.

Nachhaltigkeit & Qualität: Werksüberholte Geräte mit niedrigen Zählerstanden bieten neuwertige Technik zum kleinen Preis – nachhaltig und geprüft.

Kundensupport & Beratung: Ein erfahrener Anbieter berät individuell und hilft Ihnen dabei, das passende Modell auszuwählen.

Drucker mieten Büro: Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

Einen Büro Drucker zu mieten bietet Unternehmen eine flexible und kalkulierbare Möglichkeit, moderne Drucktechnik ohne hohe Anschaffungskosten zu nutzen. Gerade für kleine und mittelständische Betriebe ist das Mietmodell eine attraktive Lösung, um professionell zu drucken. Wartung und technischer Support sind in der Regel bereits im Preis enthalten. Außerdem erhalten Sie den Drucker meist innerhalb weniger Werkstage nach der Bestellung.

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten für einen Drucker variieren je nach Anbieter und Druckermodell. In der Regel fällt eine Grundgebühr im zweistelligen Bereich an. Hinzu kommen Seitenpreise und Materialkosten.

Ja, Bürodrucker sind gängige Arbeitsmittel und im Büro erlaubt.

Ja, besonders wenn Sie langfristig planen und monatliche Fixkosten bevorzugen. Präferieren Sie mehr Freiheit, eignet sich ein Mietmodell mit flexibler Kündigung besser.

Als Bürodrucker eignen sich besonders Multifunktionsdrucker mit Scan-, Kopier- und Druckfunktion. Für größere Teams empfehlen sich A3-Systeme mit Netzwerkanschluss und automatischer Dokumenteneinziehung.

Sie haben Fragen oder interessieren sich für die Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen? Gerne unterstützen wir Sie! 
Sie erreichen uns über das Kontaktformular oder telefonisch unter +49 7805 918 0.
Kontakt

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.