LEITWERK-Newsletter März 2025
Hallo liebe Kunden, Partner und Freunde!
11.03.2025 | Die digitale Welt erfordert starke Sicherheitsmaßnahmen – doch was passiert, wenn Quantencomputer herkömmliche Verschlüsselungen knacken können? Erfahren Sie heute, wie die Post-Quanten-Kryptografie auch in Zukunft Ihre sensiblen Informationen schützt.
Lesen Sie außerdem, was es bei der Nutzung von KI-Tools zu beachten gilt und welches Event Sie sich unbedingt für den Mai vormerken sollten!
Viel Vergnügen beim Lesen!
Top Thema
Post-Quanten-Kryptografie
Die rasante Entwicklung von Quantencomputern stellt traditionelle Verschlüsselungsmethoden vor neue Herausforderungen.
Genau hier setzt die Post-Quanten-Kryptografie (PQK) an. Sie entwickelt Verfahren, die selbst den leistungsstärksten Quantenangriffen standhalten.
Erfahren Sie im Blog mehr über die Zukunft der Datensicherheit.
Die Risiken von Künstlicher Intelligenz
ChatGPT & Co.
Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT & Co. verändert unsere Arbeitsweise und den Umgang mit Informationen. Doch wie zuverlässig sind diese Systeme? Welche Risiken bergen sie in Bezug auf Datenschutz, Fehlinformationen und Abhängigkeit?
Erfahren Sie, welche Herausforderungen KI mit sich bringt und worauf Sie bei der Nutzung besonders achten sollten.
Security-Tipp des Monats
Hardware-Firewall
In Zeiten zunehmender Cyberbedrohungen ist der Schutz Ihres Netzwerks unerlässlich.
Eine effektive Maßnahme ist der Einsatz einer Hardware-Firewall, die als erste Verteidigungslinie gegen unerwünschte Zugriffe dient. Sie filtert den Datenverkehr, blockiert potenzielle Bedrohungen und sorgt für eine sichere Verbindung zwischen Ihrem internen Netzwerk und dem Internet.
Schützen Sie Ihr Netzwerk!
Der Einsatz einer Hardware-Firewall bietet zahlreiche Sicherheitsvorteile, die weit über den Schutz einzelner Endgeräte hinausgehen:
- Unabhängigkeit vom Computersystem: Als eigenständiges Gerät beansprucht sie keine Ressourcen Ihrer Computer und beeinträchtigt somit nicht deren Leistung.
- Höhere Sicherheit: Durch die physische Trennung vom Computersystem ist sie weniger anfällig für Angriffe durch Malware oder andere Bedrohungen, die das Betriebssystem eines Computers kompromittieren könnten.
- Leistungsstärke und Zuverlässigkeit: Hardware-Firewalls sind speziell für die Verarbeitung großer Datenmengen ausgelegt und bieten oft höhere Geschwindigkeiten und Zuverlässigkeit als Software-Firewalls.
- Zentralisierte Verwaltung: Sie ermöglichen eine einheitliche Anwendung von Sicherheitsrichtlinien für das gesamte Netzwerk, was die Verwaltung erleichtert und die Konsistenz erhöht.
Der Einsatz einer Hardware-Firewall ist ein effektiver Schritt, um Ihr Netzwerk vor unbefugten Zugriffen und Cyberangriffen zu schützen. Sie bietet zahlreiche Vorteile und trägt maßgeblich zur Sicherheit Ihres Unternehmens bei. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die für Sie passende Lösung zu finden!
Save the Date
Cloud & Security Day 2025
Markieren Sie sich den 15. Mai 2025 dick in Ihrem Kalender, denn dieses Event sollten Sie nicht verpassen!
Seien Sie dabei, wenn auf dem Q-FOX® Campus in Appenweier die neuesten Trends und Entwicklungen rund um Cloud & IT-Security im Mittelpunkt stehen. Tauschen Sie sich mit führenden Experten aus, erweitern Sie Ihr Wissen und erleben Sie spannende Einblicke – darunter exklusive Führungen durch unser TÜV-zertifiziertes Rechenzentrum und einen SOLUTION WALK® vor Ort.
Das Event ist für Sie kostenlos, inklusive Verpflegung.
Weitere Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze per Newsletter und auf unserer Website.